Kompakt-Controller der Serie RCO 8..D-M/W
- Unterstützt AMEV-Profil-A
- Datenpunktnamen/Datenpunktadressierung mit bis zu 64 Zeichen
- Integrierter Webserver zur direkten Visualisierung und Bedienung über Standard Webbrowser skalierbar auf bis zu 4K, HTML-5 kompatibel
- Anzeige von online- und historischen Daten als grafische Trend-logs über einen Standard Webbrowser
- GA Effizienzklasse A nach EN15232 möglich
- E-Mail Versand (Alarme, historische Daten) direkt vom Controller
Leistungsstarker embedded Webserver
Die Netzwerk Controller der RCO 8…D-W Serie verfügen zusätzlich über einen integrierten Webserver zur Visualisierung und Bedienung von Anlagendaten und Alarmen über Intranet und Internet mit einem Standard Webbrowser. Über den Webbrowser wird jeder PC zur Bedienstation.
Es kann jederzeit auf die Anlage zugegriffen werden und das direkt in der Anlage am Schaltschrank oder über das Intranet oder per Fernzugriff über das Internet. Die HTML-Seiten werden zeitsparend durch die einfache Konvertierung des grafischen Bedienmenüs eines webfähigen Controllers erstellt und auf die Monitorgröße skalierbar.
In einem Netzwerk mit mehreren Controllern wird nur ein webfähiges Gerät benötigt, um die Fernbedienung aller Controller über den Webbrowser sicher zu stellen.
Hohe BACnet Kompatibilität
- Zukunftssicher: BACnet Building Controller Standard ISO 16484-5:2012, Rev. 12
- Vielfältige Integrations- und Kommunikationsmöglichkeiten durch integrierte Protokolle (BACnet, Modbus, M-Bus, Wilo, Grundfos, etc.)
Erweiterbar durch Expander-Modul


Übersicht Automationsstationen der Serie RCO 8…D-M/W
Alle Automationsstationen der 8…D-Serie sind mit einem ARM9 Prozessor mit 450MHz Taktfrequenz ausgestattet, der Arbeitsspeicher ist mit 64MB DDR2-RAM bestückt. Der 850D-M ist als Stand Alone Controller ausgeführt und bringt keine Konnektierungsmöglichkeiten zu anderen Stationen oder unserer GLT-Software RCO-View mit. Die Automationsstationen der 8..D-Serie werden auf Hutschiene im Schaltschrankfeld montiert.