Referenzen
JVA Düsseldorf
2011 entstand auf einer gesamt Fläche von 125.000 m² der Neubau der JVA Düsseldorf.
Das neue Groß-Gefängnis für 180 Millionen Euro wird drei Haftanstalten ersetzen und soll das Vorbild für eine neue Generation Gefängnisse werden.
Der Neubau bietet Platz für 855 Häftlinge statt bisher 470.
Folgendes wurde Realisiert:
Komplette Gebäudeautomation für Heizung/Lüftung/Klimatechnik mit 24 RCO-D Master Controller der RCO 7xxD-Serie, verbunden über LWL und Medienkonverter.
BACnet Aufschaltung von einem Brandschutzklappen Bus-System und Steuerung der Entrauchung des Haftgebäudes.
BACnet Aufschaltung des Franke Aqua 3000 Systems zur Steuerung der thermischen Desinfektion der Duschen und Waschtischarmaturen. Aufschaltung aller Datenpunkte auf eine Firmen neutrale GLT.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 4173.
Ausführender Partner
JOKO Gebäudeautomation Inh. Jochen Koppers
www.joko-gebaeudeautomation.de
Gewerbliche Schule Göppingen
2011, Göppingen Deutschland
Eine breite Allgemeinbildung und eine gute berufliche Ausbildung sind wichtige Grundlagen für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Göppingen bieten beides. Das Unterrichtsangebot der Gewerblichen Schule Göppingen, als eine von sieben Beruflichen Schulen im Landkreis, erstreckt sich von den Berufsschulen, Berufsfachschulen und Berufskolleg über Berufsvorbereitungsjahr bis hin zum Technischen Gymnasium. Jedes Schuljahr besuchen ca. 2.100 Schülerinnen und Schüler die Gewerbliche Schule. Sie werden in rund 100 Klassen von 90 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Folgendes wurde Realisiert:
ELESTA’s Systempartner Scharr Tec GmbH & Co.KG, Stuttgart wurde mit der Erneuerung der Gebäudeautomation beauftragt, die im Frühjahr 2011 fertig gestellt wurde. Neben einem neuen Blockheizkraftwerk regelt und überwacht ELESTA’s Controlesta RCO System alle relevanten HLK Komponenten. Die 24 Master Controller der RCO 7xxD-Serie inklusive der dazugehörigen I/O-Module verteilen sich über die entsprechenden ISP’s des Gebäudekomplexes. Zusätzlich werden 350 Einzelraumregler auf Basis des RCO ER1xxA02 verwendet.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 2100.
Ausführender Partner
Scharr Tec GmbH & Co.KG www.scharr-tec.de
Kunsteisbahn Dolder
2017, Zürich – Schweiz
Die Dolder Kunsteisbahn ist mit 6‘000m² eine der größten offenen Eisflächen Europas. Das Stadtzürcher Idyll wurde 1930 als erste Kunsteisbahn der Schweiz eröffnet.
Sie ist umgeben von einer Tribüne, einem Garderobetrakt mit Duschen, der Curlinghalle und einem Restauranttrakt.
Folgendes wurde Realisiert:
Sämtliche HLKS-Anlagen und eine neue Kälteanlage wurden mit 4 Master Controllern der RCO-900D Serie saniert.
Es wurden sämtliche Fühler und Klappenantriebe ersetzt.
Mit der neuen Kälteanlage konnte auch die alte Ölheizung rückgebaut werden.
Die Wärme wird nun hauptsächlich über die Abwärme der NH3-Kältemaschinen bereitgestellt, was den CO₂- Ausstoß der Anlage um den Faktor 100 verringert!
Dank intelligenter Regelung und Überwachung kann der effiziente Betrieb auch über die Jahre sichergestellt werden.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 420, außerdem werden 1507 BACnet und 641 MBus Datenpunkte verarbeitet.
Ausführender Partner
elfero AG www.elfero.ch
Dampfschiff DS Lötschberg (1914)
2018, Thun – Schweiz
Der Schaufelraddampfer „DS Lötschberg“ wurde 1914 gebaut, ist 56.5 Meter lang und hat Platz für bis zu 800 Fahrgäste. Das Schiff ist als Kursschiff auf dem Thunersee unterwegs und wurde im Winter 2018 generalüberholt.
Folgendes wurde Realisiert:
Bedarfsgesteuertes Freecooling zur Kühlung des Maschinenraumes und des Generatorenraum im Sommerbetrieb sowie Zuschaltung eines Elektrolufterhitzers für Unterhaltsarbeiten im Maschinenraum im Winter.
Besonders herausfordernd waren die engen Platzverhältnisse, sehr hohe Betriebstemperaturen und ständige mechanische Belastung des Systems durch Vibrationen.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 35.
Ausführender Partner
elfero AG
www.elfero.ch
Four Elements
2009, Düsseldorf – Deutschland
Der mehrfach ausgezeichnete Bürokomplex „Four Elements“ ist ein sechsgeschossiges Büro- und Geschäftshaus auf einem 6000 m² großen Grundstück in bester Lage an der Kaiserwerther Straße in Düsseldorf. Das „Four Elements“ bietet auf einer Fläche von 12 800 m² Platz für ca. 600 Arbeitsplätze und ein Restaurant.
Es verfügt über begrünte Dachterrassen und zwei Tiefgaragenebenen mit zirka 220 Stellplätzen verfügen.
Folgendes wurde Realisiert:
Komplette Gebäudeautomation für Heizung/Lüftung/Klimatechnik mit 15 Master Controller der RCO 7xxD-Serie.
Das Gebäude ist zum Heizen bzw. Kühlen mit einem 4-Leiter System ausgestattet.
Einzelraumregelung der 250 Büros über Elesta Einzelraumregler RCO ER120A02 und ca. 1600 Elektro-Thermische Antriebe verbaut.
Alarmmanagement über ein SMS Modem.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 1800.
Ausführender Partner
JOKO Gebäudeautomation Inh. Jochen Koppers
www.joko-gebaeudeautomation.de
Asian School of Business, Kerela, Indien
Die Asian School of Business (ASB) in Kerala, Indien ist Indiens erster Akademischer Green Building Campus mit LEED Zertifizierung. Für die Ausführung der Gebäudeautomation und des Gebäudemanagements wurde ELESTA’s indischer Technologiepartner Larsen & Toubro Ltd. ausgewählt.
Das Gebäudeautomationssystem des ASB Campus besteht aus 15 frei programmierbaren Master Controllern der Controlesta RCO 7xxD-Serie, teilweise mit integriertem grafischen Display, sowie den Netzwerk Controllern der RCO 5xxD-Serie mit integrieten I/O’s.
Das Projekt beinhaltet 900 Hardware Datenpunkte und ca. 1.300 Softwaredatenpunkte zur BACnet und Modbus Integration. Ein von Daikin installiertes VRF-System mit 256 Raumeinheiten wurde über das BACnet IP Protokoll auf Controllerebene integriert.
Dudley College, England / Bildung
Das Dudley College in den West Midlands, England, hat ELESTA’s BACnet-fähiges Gebaudeautomationssystem Controlesta für die Sanierung ihrer bestehenden Systeme ausgewählt. Das Dudley College ist eine allgemeine Weiterbildungseinrichtung, die den Bezirk Dudley und das Umland des „Black Country“ betreut. Das College bietet Ausbildungen und Schulungen an, die sowohl die wirtschaftliche Regenerierung als auch den Bildungsstand der lokalen Arbeitskräfte stärkt und damit den wirtschaftlichen Wohlstand in der Region.
Mit fünf Standorten verteilt sich das Dudley College über das Stadtgebiet. Das Heizsystem wird über vier Heizzentralen in den Standorten Mons Hill- und Castle View Campus gespeist. Hier musste die Gebäudeautomation in jeweils zwei Heizzentralen saniert werden.
Haus Ober – Swiss Casino
seit 2012, Zürich – Schweiz
Früher war das Haus OBER ein bekanntes Modegeschäft. Heute befindet sich im denkmalgeschützten Haus an der Gessnerallee das mit 4‘500 m2 größte Casino der Schweiz, Büros mit einer Fläche von über 1.500 m² sowie das Penthouse Restaurant GEORGE.
Folgendes wurde Realisiert:
Die Verweildauer im Casino ist direkt abhängig von der Aufenthaltsqualität.
Dies wird gewährleistet durch insgesamt 11 Klimaanlagen, 2 Kältemaschinen, 2 Heizzentralen, Einzelraumregelungen und Luftbefeuchter im ganzen Gebäude.
Realisiert mit 6 Master Controllern der RCO-700D Serie.
Das Casino verfügt außerdem über den größten Raucherraum der Schweiz. Die Luft darin wird ionisiert damit der Rauch weniger an Haaren und Kleidern haften bleibt.
Besonders war hier, das die Schaltschränke aufgrund der Gebäudestruktur in Spezialausführung angefertigt und teilweise mit dem Helikopter angeliefert wurden.
Die Anzahl der Hardware Datenpunkte beläuft sich auf 900.
Ausführender Partner
elfero AG
www.elfero.ch
abc-Tower, Köln Büro, Verwaltung
Der 66 Meter hohe abc-Tower an der Ettore-Bugatti-Straße in Porz Gremberghoven erhebt sich als weithin sichtbares Wahrzeichen eines modernen Business-Standortes. Nur 5 Minuten entfernt vom Flughafen Köln/Bonn bietet das ellipsenförmige Hochhaus mit der außergewöhnlichen Architektur 20.000 m2 Nutzfläche. 6500 m2 kommen in den Nebengebäuden hinzu.
Der abc-Tower kann aufgrund seiner exzellenten Flächenökonomie Büroflächen für Kombi-, Zellen- oder Großraumbüros anbieten. Im integrierten Business-Center werden professionelle, kundenorientierte und qualitätsbewusste Dienstleistungen angeboten. Als besonderes Highlight steht das „Marlon’s“ als Casino/Restaurant für bis zu 300 Gäste zur Verfügung.
Die Regelung und Steuerung der hochwertigen Technik im Bereich der Kälte-, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie der Jalousien- und Lichtanlagen übernimmt das Controlesta RCO System.
ENECO Headquarter, Shanghai, China / Büro, Verwaltung
Das ENECO Gebäude ist ein Beispiel für ein modernes „Green building“. ELESTA‘s Controlesta RCO System übernimmt in diesem Gebäude die Regelung, Monitoring, Überwachung und das Management der Zonenregelung, der Kälte- und Heizungserzeugung, des Kühl- und Heizsystems, der Lüftungsanlagen sowie der Licht und Beschattungssysteme. Das Projekt wurde über einen in Shanghai ansässigen Systempartner umgesetzt.
Wärme- und Kälteerzeugung
Das Gebäude verfügt über mehrere Wärme- und Kälteerzeuger die in Abhängigkeit der Wetterbedingungen optimal genutzt werden. Neben Wärmepumpen mit Erdsonde und einer solarbasierten Klimatisierung für die Kälteerzeugung wird für die Wärmeerzeugung Solarthermie, Wärmepumpen mit Erdsonde und die solarbasierten Klimatisierung genutzt.
Das Controlesta RCO-System nutzt das vorhandene LAN-Netzwerk für die Verbindung der in den einzelnen Etagen installierten Master Controller der Serie RCO 720D-M. Jede Etage ist in zwei Büroabschnitte aufgeteilt für die jeweils ein Controller die Regelaufgaben übernimmt.
Die Büroräume werden über ein Flächenheiz-/ und Kühlsystem in Zusammenspiel mit einer Außenluftanlage klimatisiert. Besondere Sorgfalt wurde auf die Überwachung und Regelung der Feuchtigkeit und der Luftqualität gelegt um erstens eine entsprechende Kondensation zu vermeiden und zweitens um optimale Arbeitsbedingungen für die Nutzer sicher zu stellen. Die jeweiligen Raumbediengeräte sind über das Modbus Protokoll mit dem RCO-Netzwerk verbunden.
Die Solarthermie auf dem Dach des Hauses wird ebenfalls durch das Controlesta System eingebunden. In Abhängigkeit der Jahres- und Tageszeit werden die Kollektoren automatisch dem Sonnenstand angepasst um eine optimale Effizienz sicher zu stellen.
GLT
Mit der RCO-view ist eine webbasierende Gebäudeleittechnik aufbauend auf modernster Microsoft. Net-Framework Technologie installiert. Die Client Server Architektur ermöglicht den zeitgleichen Zugriff verschiedener Benutzer (Multi-User) auf die Anlage. Die Software bietet eine intuitive frei konfigurierbare grafische Benutzeroberfläche zum Bedienen und Überwachen der Anlagen. Der Webserver der Controlesta RCO-view ermöglicht den passwortgeschützten Benutzerzugriff über Intranet, Internet oder wireless Netzwerk auf eine RCO-view Anlage von jedem PC im Netzwerk bzw. von jedem PC, Notebook oder PDA mit Internetzugang.
Mit den Trendlog Funktionalitäten ermöglicht die RCO-view die Aufnahme, Visualisierung und Analyse der Anlagen- und Verbrauchsdaten und unterstützt somit das notwendige Energiemanagement des Gebäudes.
Deutschlands höchste BACnet-Anlage, Zugspitze Transport
Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Daher ist die Bergstation der Zugspitzbahn bei in- und ausländischen Touristen ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel. Die der Witterung stark exponierte Lage mit schnell schwankenden, aber auch durchgehend niedrigen Temperaturen bedarf eines jederzeit funktionierenden HLK-Systems. 15 Jahre nach der Ausrüstung der MSR-Technik auf der Zugspitze mit DDC-Geräten erfolgte nun die Umrüstung auf die moderne BACnet-fähige Regelungstechnik von ELESTA building automation GmbH.
St. Vincent Universitätskrankenhaus, Dublin, Irland Gesundheit und Pflege
ELESTA’s Systempartner McCool Controls & Engineering aus Dublin, Irland lieferte und installierte ELESTA’s Controlesta RCO System für den Mukoviszidoseanbau des St. Vincent Universitätskrankenhauses in Dublin. Der mit einer Grundfläche von 10.700 m² große Anbau beherbergt 120 Betten und wurde im Mai 2012 in Betrieb genommen. Die Realisierung des Gebäudes war dringend notwendig geworden um dem Defizit bei Mukoviszidosebehandlungen entgegen zu treten. Irland hat eine höhere Rate an Erkrankungen als der weltweite Durchschnitt. Das Gebäude hat sieben Stockwerke mit 20 speziell ausgestatteten Isolierungsräumen.
McCool erhielt den Auftrag für die Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der Gebäudeautomation von der Rotary Gruppe. Die Rotary Gruppe und McCool verbindet eine langfristige und vertrauensvolle gemeinsame Partnerschaft, dies kombiniert mit der Tatsache, dass McCool weitreichende Erfahrungen im Bereich der Wartung und Lieferung großer komplexer Gebäudeautomationsprojekte hat.
Man entschied sich für das Controlesta RCO System als Lösungsplattform. Die wesentlichen Vorteile sind:
- BACnet Protokoll als Standard macht das System zukunftssicher für zukünftige Erweiterungen
- Webbrowser als Standard Feature der Controlesta RCO-view GLT
- Grafisches LCD Display in den Controllern für die lokale Bedienung
- Die Handbedienebenen der Ausgansmodule erlauben das einfache Eingreifen in Notfallsituationen
Das Gebäude hat zwei Schwerpunkt-ISP’s sowie drei weitere die über das Gebäude verteilt sind. Eine der besonderen Herausforderungen des Projektes war die kurzfristige Planung, Lieferung und Montage der Schaltschränke für die Lüftungsanlage in exponierter Lage auf dem Dach. Da McCool eine eigene Schaltschrankfertigung und 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich hat, war man in der Lage diese großen Schränke in Sektionen zu liefern, sie mit Hilfe eines speziellen Krans zu montieren und anschließend zu testen. Da in diesem Gebäudeteil Patienten mit einem besonderen Krankheitsbild untergebracht werden, wurde die Strategie für die Feueralarme speziell und peinlich genau an die Gegebenheiten angepasst. McCool und ELESTA sind stolz Teil dieses kritischen Projektes mit nationaler Bedeutung zu sein.
WILO SE, Dortmund / Büro, Verwaltung
Die Vorstandsetage des Verwaltungsgebäudes der WILO SE in der Nortkirchenstrasse in Dortmund erhielt im Frühjahr 2012 eine neue Raumklimatisierung. Für die Raumtemperierung sorgen Daikin Volumenstromregler die im Zusammenspiel mit den an den Radiatoren installierten dezentralen Geniax Pumpensystem für eine effiziente Raumtemperierung sorgen.
Sowohl die Daikin Volumenstromregler als auch das dezentrale Geniax Pumpensystem inklusive der Raumbedieneinheiten sind über das BACnet IP Protokoll auf einen Master Controller Controlesta RCO 720D-W aufgeschaltet. Der Master Controller übernimmt die übergeordneten Regelstrategien sowie die Aufschaltung auf eine neutrale BACnet-Bedienoberfläche.
Titanic City Hotel, Istanbul, Türkei 2008 Hotel
Taksim Square, Istiklal Street, spektakuläre Geschichte, blühende Kultur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, unglaubliche Restaurants und Nachtleben – das ist Istanbul. Inmitten dieser aufregenden Umgebung findet man das Titanic City Hotel in Taksim. Ein zeitloses denkmalgeschütztes Hotel in Istanbul.
ELESTA’s System Partner GTS aus Istanbul wurde im Jahr 2008 mit der Durchführung der Gebäudeautomation für das Vier-Sterne-plus Hotel beauftragt. Das Hotel wurde mit ELESTA´s innovativer und interoperativer Gebäudeautomation Controlesta RCO ausgerüstet. Sie senkt laufende Kosten, macht diese planbar und sichert die Investitionen.
Aufgrund der zentralen Lage gibt es keinen besseren Ausgangspunkt um Istanbul zu erkunden. Direkt vor dem Hotel findet man das historische Taksim Denkmal zusammen mit der berühmten Istiklal-Straße. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Bars können von hier aus erkundet werden Titanic City Hotel bietet die ideale Unterkunft in Taksim, Istanbul. Mit 183 unverwechselbaren Zimmern, darunter 6 Deluxe-Zimmer und 3 Executive-Suiten bietet es eine der größten Quadratmeter Fläche unter den Vier-Sterne-Hotels in Istanbul.
Alle Zimmer sind mit modern ausgestattet und verfügen über LCD-TV mit Movie on demand, moderne Bäder sowie über alle Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Hotel. Die Zimmer sind mit ELESTA’s netzwerkfähigen Einzelraumregler RCO ER140A02 zur Regelung Steuerung des Fan Coil-Systems ausgestattet. Der RCO-ER dient zur Steuerung von Heizung, Kühlung und Lüftung im Bereich der Raumautomation. Die Ansteuerung der Heiz- und Kühlventile ist über einen Jumper zwischen 2 Punkt und 0 … 10 VDC wählbar. Zwei digitale Eingänge dienen in der Regel als Fenster -und Präsenzkontakt. Der Ventilator wird mit einem 0 … 10 VDC Signal über ein separates Relais angesteuert. Das zweiteilige ABS-Gehäuse für Wandaufbau besteht aus einer Grundplatte mit Schraubklemmen die auf eine Standard Unterputzdose montierbar ist. Das steckbare Oberteil mit eingebauter Elektronik kann während der Inbetriebnahme einfach aufgesteckt werden.
Das Titanic City Hotel bietet eine Reihe von Möglichkeiten zum Essen in Taksim. Neben dem Titanic Coffee Shop bietet das Alesta Restaurant und das Compass Restaurant & Bar genießerische Abendessen oder einfach nur Cocktails zusammen mit einem atemberaubenden Blick auf Istanbul von der Dachterrasse des Hotels.