Controlesta Master Controller RCO 921D-M / RCO 921D-W mit integriertem Display und Webserver
Für Türeinbau
Leistungsdaten | Prozessor | 32 Bit-Mikroprozessor (ARM9 / 450 MHz) mit echtzeitfähigem Betriebssystem |
RAM | 64 MByte DDR2 RAM | |
Flash-Speicher | 32 MBit Flash Speicher | |
Display | Integriertes Farb-Grafik-Display 3,5", Auflösung 320*240 Pixel | |
Navigation | über Drück-/Drehschalter | |
Steckplätze | SD-Karte | 1 Steckplatz für SD-Memory Card zur internen und externen Daten- und Programmsicherung |
Anschlüsse | RS232 | 2 x RS232 Schnittstelle zum Anschluss von GLT RCO-view, PC, GSM-Melder, Modem, Drucker, Störmelder sowie zur Ausgabe standardmäßig implementierter Protokolle |
Ethernet | 1 x Ethernet Schnittstelle (In/Out mit integrierter Hub-Funktionalität) für die Peer to Peer Kommunikation zu den RCO D Netzwerkkomonenten. | |
L-BUS Port 1 | nicht vorhanden | |
L-BUS Port 2 | 1 x L-Bus2-Anschluss, mit selektierbarer Geschwindigkeit (default: 100 Kbps) zur Anbindung von bis zu 8 Ein-/Ausgabemodule RCO D | |
Protokolle | BACnet | ja |
BACnet Ethernet | ja | |
BACnet IP | ja | |
BACnet MSTP | ja | |
BACnet PTP | ja | |
ASCII | nicht vorhanden | |
Modbus-RTU Master | nicht vorhanden | |
Modbus-RTU Slave | nicht vorhanden | |
M-Bus | ja | |
Wilo | nicht vorhanden | |
Grundfos | nicht vorhanden | |
RCO C | nicht vorhanden | |
Weitere Funktionen | Webserver | nur bei RCO921D-W |
E-Mail Versand (Alarme, historische Daten, Datenpunktlisten) direkt vom Controller | ||
Batterie | Batteriegepufferte Echtzeituhr | |
Bedienstation | Anbindung von Bedienstationen RCO 640D-S über den L-Bus | |
Regelung | Standardisierte Algorithmen zur PID Regelung | |
Alarm | Integriertes Alarm- und Modemhandling | |
Software | Die freie Programmierung aller Funktionen erfolgt über die Engineering Software Controlesta RCO-tool |